Hallo liebe Freunde des kalten klaren Wassers,
die Weihnachtsfeier war super und fast alle waren sie da. Ich für meinen Teil fand es sehr schön. Nur dieses Teufelszeug von Feuerzangenbowle sorgte heute morgen für einen schweren Kopf. Sogar der Nikolaus war da. Für jeden hatte er was dabei und ein paar Zeilen hat er auch vorgetragen ^^ :
(für die, die gestern unerwartet nicht da waren, und für die, die es nochmal nachlesen wollen... der Nikolaus hatte ja leider seine brille vergessen ;) )
HOHOHO
Draußen aus dem Bad der Mühle der Linden komm ich her
Und ich muss Euch sagen es weihnachtet sehr.
Dieses Jahr seh ich vor Freude fast verrückt
Die UWR-Mannschaft ist in Gänze angerückt
Doch wie war nun das letzte Jahr?
Das werdet Ihr nun jetzt gewahr
Heute sollen nur die besten was bekommen
Dafür hab ich meinen Sack ja mitgenommen.
Meine Englein haben mir mit Stolz verkündet
Der Erfolg in der 2. Bundesliga ist begründet
Gerockt habt ihr zusammen
Hoffnungen auf weitere Siege lasst ihr entflammen.
Das große Buch der Bücher soll nun befragt werden
Das mir ja nicht zu Ohren kommen irgendwelche Beschwerden
AAAaahh jetzt sehe ich schon klar..
Mit Peter wollen wir nun beginnen
Nur leider ist ausgerechnet er nicht da.
Weiter werde ich nichts sagen,
Sonst höre ich ihn noch klagen
Matze ist der nächste in meinem Reim.
Mit markierter Schulter spielt er eher locker
An ihm vorbeizukommen lässt man lieber sein.
Im Center ist er der Blocker.
Flo unser Rugbydiplomat.
Spielt auf dem Korb nicht immer volles Format.
Ab sofort hat er mir versprochen,
Gibt er 110% und wird am Korb rocken.
14Zoll ist einer unserer Legionäre,
immer dabei wenn’s geht um die Ehre.
Dank ihm weiß ein jeder,
Der Atemreflex wird immer schlimmer.
Ein weiterer ist Tobi in der Legion,
Und erfüllt dabei eine wichtige Funktion.
Korbwart ist er mit Leib und Seele
Und verhindert Körbe.. allzu viele
Mit immer neuen Ideen kommt er an
Seine Badehose hat jetzt auch einen Eingriff für hinten
So kommt er voran.
Jetzt wo wir bei der Verteidigung sind,
Wollen wir Anna nicht vergessen das gute Kind.
Jeden Ball holt sie heraus,
Wie ein Igel aber rollt sie sich ein
Und kommt nicht mehr hinaus.
Wolfgang wollen wir auch nicht vergessen
Und mit 13 Zoll wollen ihn bemessen..
So wird er manchmal genannt
Spielt super wenn die Müdigkeit ihn nicht übermannt.
Einen kleinen Schwenk zum Sturm ich mach,
Und komme zu Kollateral-Klaus
Ein Meister in seinem Fach.
Jetzt musst du nur noch öfters runter gehen
Unsere Feinde werden um Gnade flehen.
Die Micha .. die ist cool
Wenn Montags nix los ist hät sie gerne einen Whirpool.
Wenn sie unter Wasser gebraucht wird ist sie immer da
Was jeden von uns freut, das ist ja klar.
Bei Montag fällt mir ein
Knecht Ruprecht sorgt gerade im Nautiland für Pein.
Das Seegras kann dort in Ruhe gedeihen,
DAS... ist wirklich nicht zum verzeihen
Als nächstes will ich die Angi erwähnen,
Und ihr sagen das die Farbe nicht gut hält in ihren Strähnen.
Einen Killerinstinkt hat sie ohne Frage,
Im Sturm da besteht sie jede Lage.
Als Fighting-Fridi ist sie allgemein bekannt,
Und im Kondi-Training zeigt sie auch allerhand.
Nur im Spiel Kontern könnte sie viel mehr,
Und dabei spielt sie immer fair.
Da gibt es auch jemanden an ihrer Seite,
Der im Training Tore macht.
Wenn Christoph das jetzt noch auf die Liga überträgt,
Er im ganzen Team große Freude entfacht.
Kalle nenn ich hier als ein Beispiel,
Wenn er den Ball hat rüttelt er los.
Mit seiner ihm eigenen Technik versenkt er alles im Ziel,
Aber ist dabei auch nicht ganz fehlerlos
Tim ist auch so ein Spezialist
Im Training Konterstark und rasant,
Nur in der Liga bleibt es weiterhin interessant.
Wenn ich jetzt die Runde frage,
Wo ist Mr. Pink ?
Zeigt jeder auf den richtigen bestimmt.
Trotz gesetztem Alter und 3 Frauen daheim,
Ist er unsere Granate im Wasser.. so soll es sein.
Lasst mich einen weiteren Vergleich wagen,
Sepp ist eine Lokomotive im Wasser.
Das kann ich euch sagen.
Kommen wir nun zu den neuen im Team,
Als Kaulquappen sie zu bezeichen wäre nicht geziem.
Yvette entwickelt sich richtig gut.
Unser Goldlöckchen beweist großen Mut.
Lilli mit Perwoll gewaschen ?“?“
Weiß nicht was das heißen soll..
Doch ehrgeizig ist sie , da hege ich keinen Groll.
Heike ist als Spielerin auch gerade in der Mache,
Beherzt aber noch zu herzlich ist sie bei der Sache.
Christian lässt keine Zweifel zu,
Er ist schnell und fit , dass gebe ich zu.
Nur fehlt im noch der Überblick,
Aber das bekommt er auch noch hin mit seinem Geschick.
Ivan ist auch ganz groß am kommen,
Er vertritt Spanien bei uns im Wasser,
Und ist wie jeder andere herzlich willkommen.
Der Nachwuchs darf auch nicht fehlen,
Das will ich nicht verhehlen.
Beim Training, beim Helfen - SuperOleg ist immer da,
nur sein Ehrgeiz und Selbstvertrauen ist etwas rah.
Die Steigerung bei Philip ist klar zu sehen,
aber er kann nicht überall mit seinem Bruder hingehen.
Technik und Kondi ist bei Frodo 1a,
nur beim Montagstraining ist er noch selten da.
Der Pascal rockt am Tor ganz vergnügt,
schön wär noch'n ausgelicheneres Gemüt.
Das solls gewesen sein
Ich will heute auch noch heim,
Bevor ich nun wieder auf meinem Schlitten verschwinde,
Denken wir an alle die ich heute Abend hier nicht finde.
Moment.. ich hab hier doch noch 2 Leute stehen,
Die zu vergessen, das gibt’s bei mir nicht zu sehen.
In meinem Buche glänzen auf 2 Spielernamen,
Die ich loben will mit meinem Gaben.
Ohne Euch
Gings in der Mannschaft zu wie Kraut und Rüben ,
Doch den Spaß am Spiel kann dieser Streß nicht trüben.
DANKE will ich Euch sagen,
Im Namen der Ganzen Mannschaft.
Für Eure Zeit und euren Einsatz
Ohne zu verzagen.
Von Thomas und Markus spreche ich..
Die guten Geister allwöchentlich!!
Das wars aber jetzt für dieses Mal,
Ich wünsche Euch allen viel Glück und erfolg dreitausendmal !!!
FROHE WEIHNACHTEN HOHOHOHO
komm zum kostenlosen Probetraining und erlebe die einzige Teamsportart in 3 Dimensionen
Kontakt: Peter Endres, fensterperfekt@t-online.de
Dienstag, 9. Dezember 2008
Donnerstag, 4. Dezember 2008
Ergebnisse 2. Bundesliga / 2. Spieltag
Hier nun die Ergebnisse des zweiten Spieltages:
Und die Tabelle nach dem 2.Spieltag
Blau | Weiß | Ergebnis |
---|---|---|
TSG Würzburg | FTG Pfungstadt | 2 : 1 |
SSC Karlsruhe | DUC Darmstadt | 1 : 0 |
STC München II | TC Stuttgart II | 3 : 0 |
TC Böblingen | TC Heilbronn | 0 : 3 |
TSG Würzburg | SSC Karlsruhe | 1 : 4 |
FTG Pfungstadt | STC München II | 0 : 4 |
TC Stuttgart II | TC Heilbronn | 0 : 5 |
TC Böblingen | DUC Darmstadt | 1 : 1 |
STC München II | TSG Würzburg | 0 : 1 |
FTG Pfungstadt | TC Heilbronn | 3 : 8 |
TC Böblingen | SSC Karlsruhe | 0 : 0 |
Und die Tabelle nach dem 2.Spieltag
Platz | Mannschaft | Spiele | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | TC Heilbronn | 6 | 25 (28 : 3) | 18 |
2 | SSC Karlsruhe | 6 | 14 (20 : 6) | 13 |
3 | TC Böblingen | 6 | 16 (20 : 4) | 11 |
4 | DUC Darmstadt | 5 | 3 (6 : 3) | 7 |
5 | TC Stuttgart II | 5 | -12 (3 : 15) | 6 |
6 | TSG Würzburg | 6 | -8 (4 : 12) | 6 |
7 | STC München II | 6 | -9 (9 : 18) | 6 |
8 | FTG Pfungstadt | 6 | -29 (6 : 35) | 0 |
2. Runde 2. Bundesliga Süd 2008/2009
Hallo liebe Freunde des roten Balls,
der zweite Spieltag ist vorbei und die Ergebnisse lassen sich sehen. Natürlich hat keiner daran gezweifelt, dass Würzburg derart rocken würde. Wir haben als Ausrichter unseren Heimvorteil sehr gut genutzt und die Freude war dementsprechend groß.

Im ersten Spiel des Tages gegen Pfungstadt fiel das 1:0 nach knallhartem Schlagabtausch erst bei Minute 01:22 im kristallklaren Wasser. Kalle donnerte den roten Ball in den gegnerischen Korb flankiert von Markus und Angi. Nach dieser erfolgreich abgeschlossenen Halbzeit versuchten wir nun genauso hartnäckig unseren Korb sauber zu halten wie die Pfungstädter versuchten uns bei diesem Vorhaben ein Strich durch die Rechnung zu machen. Bei Minute 09:30 erhielt Klaus eine 2minütige Zeitstrafe für zu offensives Verteidigungsspiel ;) und bei 08:38 fiel dann der Ausgleich zum 1:1. Die Entäuschung war groß und natürlich setzten wir nun unsererseits alles daran wieder die Führung zu erlangen. Als alle Hoffnung verloren war, sich die Spieler auf der Wechselbank schon über ein Unentschieden zu freuen versuchten, nutzte Julia die zum Spielende aufkommende Schwäche in der pfungstädtischen Verteidigung und versenkte -unterstützt von Matze- den Ball 4 Sekunden vor Schluß im Korb. Dieses unerwartete Ergebnis sorgte für viel Jubel in den eigenen Reihen. Während diesem nervenaufreibenden Match am frühen Morgen gab es insgesamt 10 Freiwürfe, von denen Würzburg 4 ausführte.

Gegen Karlsruhe hatten wir dagegen keinen rechten Auftrag. In den ersten Minuten sah es noch gut aus. Jedoch konnten wir dem Trommelfeuer auf unseren Korb nicht lange standhalten und so stand es bei Minute 03:06 0:1 für Karlsruhe. Damit hatten sie nicht nur unsere Verteidigung durchbrochen sondern anscheinden einen regelrechten Keil hineingetrieben. In der 2. Halbzeit nutzen die Karlsruher Gelegenheit um Gelegenheit und nach 3 Toren (Minute 10:37, 07:25, 04:48) stand es 0:4. Trotz allem war es ein schönes Spiel, was sich auch in den Freiwürfen wiederspiegelt (6 Stück, gerecht aufgeteilt). Die Motivation auf unserer Seite sollte jedoch zu keiner Zeit bröckeln und so geschah es, dass wir kurz vor Ende nochmal am gegenerischen Korb für Aufregung sorgten. Peter passte kurz vor dem Ziel zu Kalle, welcher den Ball unglücklicherweise nicht versenken konnte. Unverrichteter Dinge sank er (der Ball .. nicht Kalle) einfach zu Boden, wo Markus schon geduldig wartete und 1 Sekunde vor Schluss den verdutzen Karlsruhern das 4:1 reinhämmerte. Das Spiel hatten wir zwar verloren, doch den moralischen Sieg davon getragen. Daran werden die Karlsruher noch ne zeitlang zu knabbern haben.

München gegen Würzburg war unser letztes Spiel des Tages und das anstrengendste zudem. Erwartet haben wir nicht viel und die Münchner fühlten sich relativ sicher. Dies sollte ihnen zum Verhängnis werden. Unsere revolutionäre Wechseltaktik verschaffte uns nicht nur historische Momente mit Tobi auf der Wechselbank -der die Wechselgasse an diesem Spieltag wohl zum ersten Mal benutzt hat-, sondern führte uns indirekt auch zum Sieg. Tobi, angepornt von ungeahnten Sauerstoffmengen im Blut, passte direkt beim ersten Angriff den Ball zu Peter, nachdem er den gegnerischen Torwart entsprechend bearbeitet hatte. Peter dagegen passte geistesgegenwärtig wieder zurück zu Tobi, der eine Lücke zwischen Korb und Schulter, des durch den traumhaften Doppelpass verwirrten Korbwarts, sich zu Nutze machte. Es waren kaum 50 Sekunden vergangen und es stand 0:1. Gemischte Gefühle machten sich nach anfänglicher Freude breit. Dieses Tor war zu schnell gefallen und allen war klar wie die Taktik der Münchner in den kommenden 30 Minuten aussehen würde. Aber wir hielten stand. Die Angriffswellen der Münchner brachen an unserer hervorragenden Verteidigung und unsere Kondition machte mit. So heftig wie die Münchner gegen unsere letzte Linie ankämpften so brachial checkten sie auch vor. Jedoch gelang es uns das ein oder andere Mal den Ball nach vorne zu tragen und ihn dort laufen zu lassen. Die Zeit arbeitete für uns und nach 2 Verwarnungen und 1 Freiwurf gegen Würzburg, sowie 2 Verwarnungen, 1 Zeitstrafe und 2 Freiwürfen gegen München , war das Märchen perfekt. Wir gewannen 0:1 gegen München.
der zweite Spieltag ist vorbei und die Ergebnisse lassen sich sehen. Natürlich hat keiner daran gezweifelt, dass Würzburg derart rocken würde. Wir haben als Ausrichter unseren Heimvorteil sehr gut genutzt und die Freude war dementsprechend groß.

Im ersten Spiel des Tages gegen Pfungstadt fiel das 1:0 nach knallhartem Schlagabtausch erst bei Minute 01:22 im kristallklaren Wasser. Kalle donnerte den roten Ball in den gegnerischen Korb flankiert von Markus und Angi. Nach dieser erfolgreich abgeschlossenen Halbzeit versuchten wir nun genauso hartnäckig unseren Korb sauber zu halten wie die Pfungstädter versuchten uns bei diesem Vorhaben ein Strich durch die Rechnung zu machen. Bei Minute 09:30 erhielt Klaus eine 2minütige Zeitstrafe für zu offensives Verteidigungsspiel ;) und bei 08:38 fiel dann der Ausgleich zum 1:1. Die Entäuschung war groß und natürlich setzten wir nun unsererseits alles daran wieder die Führung zu erlangen. Als alle Hoffnung verloren war, sich die Spieler auf der Wechselbank schon über ein Unentschieden zu freuen versuchten, nutzte Julia die zum Spielende aufkommende Schwäche in der pfungstädtischen Verteidigung und versenkte -unterstützt von Matze- den Ball 4 Sekunden vor Schluß im Korb. Dieses unerwartete Ergebnis sorgte für viel Jubel in den eigenen Reihen. Während diesem nervenaufreibenden Match am frühen Morgen gab es insgesamt 10 Freiwürfe, von denen Würzburg 4 ausführte.

Gegen Karlsruhe hatten wir dagegen keinen rechten Auftrag. In den ersten Minuten sah es noch gut aus. Jedoch konnten wir dem Trommelfeuer auf unseren Korb nicht lange standhalten und so stand es bei Minute 03:06 0:1 für Karlsruhe. Damit hatten sie nicht nur unsere Verteidigung durchbrochen sondern anscheinden einen regelrechten Keil hineingetrieben. In der 2. Halbzeit nutzen die Karlsruher Gelegenheit um Gelegenheit und nach 3 Toren (Minute 10:37, 07:25, 04:48) stand es 0:4. Trotz allem war es ein schönes Spiel, was sich auch in den Freiwürfen wiederspiegelt (6 Stück, gerecht aufgeteilt). Die Motivation auf unserer Seite sollte jedoch zu keiner Zeit bröckeln und so geschah es, dass wir kurz vor Ende nochmal am gegenerischen Korb für Aufregung sorgten. Peter passte kurz vor dem Ziel zu Kalle, welcher den Ball unglücklicherweise nicht versenken konnte. Unverrichteter Dinge sank er (der Ball .. nicht Kalle) einfach zu Boden, wo Markus schon geduldig wartete und 1 Sekunde vor Schluss den verdutzen Karlsruhern das 4:1 reinhämmerte. Das Spiel hatten wir zwar verloren, doch den moralischen Sieg davon getragen. Daran werden die Karlsruher noch ne zeitlang zu knabbern haben.

München gegen Würzburg war unser letztes Spiel des Tages und das anstrengendste zudem. Erwartet haben wir nicht viel und die Münchner fühlten sich relativ sicher. Dies sollte ihnen zum Verhängnis werden. Unsere revolutionäre Wechseltaktik verschaffte uns nicht nur historische Momente mit Tobi auf der Wechselbank -der die Wechselgasse an diesem Spieltag wohl zum ersten Mal benutzt hat-, sondern führte uns indirekt auch zum Sieg. Tobi, angepornt von ungeahnten Sauerstoffmengen im Blut, passte direkt beim ersten Angriff den Ball zu Peter, nachdem er den gegnerischen Torwart entsprechend bearbeitet hatte. Peter dagegen passte geistesgegenwärtig wieder zurück zu Tobi, der eine Lücke zwischen Korb und Schulter, des durch den traumhaften Doppelpass verwirrten Korbwarts, sich zu Nutze machte. Es waren kaum 50 Sekunden vergangen und es stand 0:1. Gemischte Gefühle machten sich nach anfänglicher Freude breit. Dieses Tor war zu schnell gefallen und allen war klar wie die Taktik der Münchner in den kommenden 30 Minuten aussehen würde. Aber wir hielten stand. Die Angriffswellen der Münchner brachen an unserer hervorragenden Verteidigung und unsere Kondition machte mit. So heftig wie die Münchner gegen unsere letzte Linie ankämpften so brachial checkten sie auch vor. Jedoch gelang es uns das ein oder andere Mal den Ball nach vorne zu tragen und ihn dort laufen zu lassen. Die Zeit arbeitete für uns und nach 2 Verwarnungen und 1 Freiwurf gegen Würzburg, sowie 2 Verwarnungen, 1 Zeitstrafe und 2 Freiwürfen gegen München , war das Märchen perfekt. Wir gewannen 0:1 gegen München.

Freitag, 14. November 2008
Weihnachtsfeier
Hallo alle zusammen,
wie bestimmt alle schon an den Auslagen im Aldi bemerkt haben, steht die Weihnachtszeit vor der Tür.
Wie jedes Jahr, wenn es draußen kälter wird... der Nikolaus schon seinen Schlitten packt und die Wetterberichte ein ums andere Mal am nächsten Tag Schnee versprechen, wollen auch wir uns zusammenfinden um in gemütlicher Runde leckere Spekulatius, heißen Tee, süßen Kakao und starke Feuerzangenbowle zu genießen.
Als Termin war Montag, der 8. Dezember angedacht! Anstatt uns im Wasser auszutoben, werden wir uns also (hoffentlich) alle bei einem gewissen jemand (Adresse wurde per mail bekannt gegeben ;) ) gegen 20 Uhr einfinden!
P.S.: Wenn einer die Mail nicht bekommen hat und trotzdem gerne wissen will, wo wir das außerordentliche Training abhalten, einfach eine mail an uwr-wuerzburg@gmx.de
wie bestimmt alle schon an den Auslagen im Aldi bemerkt haben, steht die Weihnachtszeit vor der Tür.
Wie jedes Jahr, wenn es draußen kälter wird... der Nikolaus schon seinen Schlitten packt und die Wetterberichte ein ums andere Mal am nächsten Tag Schnee versprechen, wollen auch wir uns zusammenfinden um in gemütlicher Runde leckere Spekulatius, heißen Tee, süßen Kakao und starke Feuerzangenbowle zu genießen.
Als Termin war Montag, der 8. Dezember angedacht! Anstatt uns im Wasser auszutoben, werden wir uns also (hoffentlich) alle bei einem gewissen jemand (Adresse wurde per mail bekannt gegeben ;) ) gegen 20 Uhr einfinden!
P.S.: Wenn einer die Mail nicht bekommen hat und trotzdem gerne wissen will, wo wir das außerordentliche Training abhalten, einfach eine mail an uwr-wuerzburg@gmx.de
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Ergebnisse 2. Bundesliga / 1. Spieltag
Der erste Spieltag in der 2. Bundesliga ist vorbei.
Fast alle Ziele, die wir uns gesetzt haben, haben wir auch erreicht. Nun müssen nur noch mehr Tore fallen. Vor allem in der Auseinandersetzung mit Darmstadt, bewies die Mannschaft, dass sie in der 2. Bundesliga bestehen kann. Trotz der rauhen Gangart, die Darmstadt dem Spiel aufzwängen wollte, und den erfolgreichen Kontern gegen uns, haben wir das Spiel über lange Zeit kontrolliert.
Hier nun die Ergebnisse des ersten Spieltages:
Und die Tabelle nach dem 1.Spieltag
Fast alle Ziele, die wir uns gesetzt haben, haben wir auch erreicht. Nun müssen nur noch mehr Tore fallen. Vor allem in der Auseinandersetzung mit Darmstadt, bewies die Mannschaft, dass sie in der 2. Bundesliga bestehen kann. Trotz der rauhen Gangart, die Darmstadt dem Spiel aufzwängen wollte, und den erfolgreichen Kontern gegen uns, haben wir das Spiel über lange Zeit kontrolliert.
Hier nun die Ergebnisse des ersten Spieltages:
Blau | Weiß | Ergebnis |
---|---|---|
TC StuttgartII | FTG Pfungstadt | 2 : 1 |
TC Böblingen | TSG Würzburg | 4 : 0 |
DUC Darmstadt | TC Heilbronn | 0 : 1 |
SSC Karlsruhe | STC München II | 5 : 2 |
TCStuttgart II | TSG Würzburg | 1 : 0 |
FTG Pfungstadt | TC Böblingen | 0 : 9 |
STC München II | DUC Darmstadt | 0 : 4 |
TC Heilbronn | SSC Karlsruhe | 2 : 0 |
DUC Darmstadt | TSG Würzburg | 2 : 0 |
TC Stuttgart II | TC Böblingen | 0 : 6 |
FTG Pfungstadt | SSC Karlsruhe | 1 : 9 |
TC Heilbronn | STC München II | 9 : 0 |
Und die Tabelle nach dem 1.Spieltag
Platz | Mannschaft | Spiele | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | TC Böblingen | 3 | 19 (19 : 0) | 9 |
2 | TC Heilbronn | 3 | 12 (12 : 0) | 9 |
3 | SSC Karlsruhe | 3 | 9 (14 : 5) | 6 |
4 | DUC Darmstadt | 3 | 5 (6 : 1) | 6 |
5 | TC Stuttgart II | 3 | -4 (3 : 7) | 6 |
6 | TSG Würzburg | 3 | -7 (0 : 7) | 0 |
7 | STC München II | 3 | -16 (2 : 18) | 0 |
8 | FTG Pfungstadt | 3 | -18 (2 : 20) | 0 |
Montag, 20. Oktober 2008
1. Runde 2. Bundesliga Süd 2008/2009
Am Sonntag den 26.10.2008 findet in Karlsruhe die erste Ligarunde statt.
Hier die Infos:
Beckenmaße 12,5 x 8x 3,4 m³
Besprechung: 08:30 Uhr
Einlaß: 08:00 Uhr
Spielbeginn: 09:00 Uhr
Spielzeit: 2 x 15 min
Pause: 5 min
Während den blau markierten Spielen müssen wir Schiedsrichter stellen.
Hier die Infos:
Beckenmaße 12,5 x 8x 3,4 m³
Besprechung: 08:30 Uhr
Einlaß: 08:00 Uhr
Spielbeginn: 09:00 Uhr
Spielzeit: 2 x 15 min
Pause: 5 min
Spiel | Paarung | Beginn | Blau | Weiß |
1. | 1-2 | 09:00 | Stuttgart II | Pfungstadt |
2. | 3-4 | 09:50 | Böblingen | Würzburg |
3. | 5-6 | 10:40 | Darmstadt | Heibronn |
4. | 7-8 | 11:30 | Karlsruhe | München II |
5. | 1-4 | 12:20 | Stuttgart II | Würzburg |
6. | 2-3 | 13:10 | Pfungstadt | Böblingen |
7. | 8-5 | 14:00 | München II | Darmstadt |
8. | 6-7 | 14:50 | Heilbronn | Karlsruhe |
9. | 5-4 | 15:40 | Darmstadt | Würzburg |
10. | 1-3 | 16:30 | Stuttgart II | Böblingen |
11. | 2-7 | 17:20 | Pfungstadt | Karlsruhe |
12. | 6-8 | 18:10 | Heilbronn | München II |
Während den blau markierten Spielen müssen wir Schiedsrichter stellen.
Dienstag, 7. Oktober 2008
Werbeposter
Da sich in den nächsten Stunden nicht mehr viel ändern wird, steht der Sieger mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fest :)

An dieser Stelle: Vielen Dank für Eure Stimmen ^^
Nach regem Meinungsaustausch im gestrigen Training habe ich allerdings ein Bild ausgetauscht.
Ich habe dieses Bild bereits im Großformat an ausgewählte Leute geschickt, die Zugriff auf tolle, große Farbdrucker haben. Wenn noch irgendwer dieses Bild drucken und irgendwo aufhängen möchte, einfach eine Mail an mich.

An dieser Stelle: Vielen Dank für Eure Stimmen ^^
Nach regem Meinungsaustausch im gestrigen Training habe ich allerdings ein Bild ausgetauscht.
Ich habe dieses Bild bereits im Großformat an ausgewählte Leute geschickt, die Zugriff auf tolle, große Farbdrucker haben. Wenn noch irgendwer dieses Bild drucken und irgendwo aufhängen möchte, einfach eine Mail an mich.
Samstag, 4. Oktober 2008
Neue Regeln
Im letzten Sommer wurde in Bari eine Änderung des UWR-Regelwerks beschlossen, die in Skandinavien und bei internationalen Begegnungen bereits zum Einsatz kommt.
Für uns gilt das neue internationale Regelwerk in der kommenden Saison.
Die wesentlichen Änderungen daraus im Überblick:
- 12 Spieler (6+6)
- Weiße Armbänder für die weiße Mannschaft
- Einwechselspieler müssen bis zur Mittellinie im Spielfeld sein
- Mannschaften sind verantwortlich für Personen im ihrem Wechselbereich
- Zeitstrafe für schadhafte Ausrüstung möglich
- Einsatz von Sauerstoff ist verboten
- Nur noch eine Form der Hinausstellung
- 2 + 2 Minuten Strafe
Seltsamerweise finde ich keine endgültige Fassung davon.
Genauer könnt ihr es hier nachlesen:
Internationales Regelwerk für Unterwasser – Rugby (Stand: 27.06.2008)
und eine von Rüdiger in den wichtigsten Punkten zusammengefasste Version gibt es hier:
Auszug aus dem neuen internationalen UW-Rugby-Regelwerk
Für uns gilt das neue internationale Regelwerk in der kommenden Saison.
Die wesentlichen Änderungen daraus im Überblick:
- 12 Spieler (6+6)
- Weiße Armbänder für die weiße Mannschaft
- Einwechselspieler müssen bis zur Mittellinie im Spielfeld sein
- Mannschaften sind verantwortlich für Personen im ihrem Wechselbereich
- Zeitstrafe für schadhafte Ausrüstung möglich
- Einsatz von Sauerstoff ist verboten
- Nur noch eine Form der Hinausstellung
- 2 + 2 Minuten Strafe
Seltsamerweise finde ich keine endgültige Fassung davon.
Genauer könnt ihr es hier nachlesen:
Internationales Regelwerk für Unterwasser – Rugby (Stand: 27.06.2008)
und eine von Rüdiger in den wichtigsten Punkten zusammengefasste Version gibt es hier:
Auszug aus dem neuen internationalen UW-Rugby-Regelwerk
Freitag, 3. Oktober 2008
2. Bundesliga / Spieltermine
Hier nochmal die Spieltermine:
Sonntag, 26.10.2008 in Karlsruhe
Sonntag, 30.11.2008 in München oder Augsburg
Sonntag, 25.01.2009 in Untertürkheim (für Stuttgart)
Sonntag, 22.03.2009 in Würzburg
Sonntag, 19.04.2009 in Wiesbaden (für Pfungstadt)
Ersatztermin: 17.05.2009 in München oder Augsburg
Auf eine erfolgreiche Saison :)
Sonntag, 26.10.2008 in Karlsruhe
Sonntag, 30.11.2008 in München oder Augsburg
Sonntag, 25.01.2009 in Untertürkheim (für Stuttgart)
Sonntag, 22.03.2009 in Würzburg
Sonntag, 19.04.2009 in Wiesbaden (für Pfungstadt)
Ersatztermin: 17.05.2009 in München oder Augsburg
Auf eine erfolgreiche Saison :)
Mittwoch, 1. Oktober 2008
Werbung
Da die Zahl der neuen Wasserratten in den letzten Jahren recht mau war, wollen wir ein wenig Werbung machen. Ich war so frei und habe ein paar mögliche Werbeposter gebastelt und bin jetzt gespannt auf Eure Meinung.
Uwa 1 :

Uwa 2 :

Uwa 3 :

Uwa 4 :

Uwa 5 :

Uwa 6 :

Bitte rechts abstimmen ;)
Viele Grüße
Euer Tim
Uwa 1 :

Uwa 2 :

Uwa 3 :

Uwa 4 :

Uwa 5 :

Uwa 6 :

Bitte rechts abstimmen ;)
Viele Grüße
Euer Tim
Unterwasserrugby in Würzburg
Unterwasserrugby
Von Wiki geklaut :
Unterwasserrugby ist eine Mannschaftssportart, die mit dem bekannten Rugby kaum mehr als den Namen gemein hat. Einzigartig wird diese Sportart dadurch, dass sich sowohl Ball als auch die Spieler in drei Dimensionen bewegen. Die international übliche Abkürzung lautet UWR.
Gespielt wird mit einem mit Salzwasser gefüllten Ball (der aber nicht die ovale Form eines Rugbyballs hat, sondern eher die Größe eines Handballs und oft das Aussehen eines klassischen Fußballs hat), der durch seine im Vergleich zu Süßwasser höhere Dichte mit einer Sinkgeschwindigkeit von 1 m/s sinkt.
In einer Wassertiefe zwischen 3,5 m und 5,0 m befinden sich die Tore am Boden des Beckens. Sie sind schwere Metallkörbe mit einem Durchmesser von 39-40 cm.
Ein Spiel dauert 2 x 15 Minuten. Jede Mannschaft besteht aus 6 Spielern und 5 Auswechselspielern sowie 2 Ersatzspielern. Da es ein sehr schnelles Spiel ist, das viel Ausdauer erfordert, befinden sich die Spieler im ständigen „fliegenden Wechsel“. Dabei gilt die Regel, dass der Auswechselspieler erst dann ins Wasser darf, wenn der andere es komplett verlassen hat.
Es wird immer unter Wasser gespielt, der Ball darf nicht über die Wasseroberfläche gelangen. Das erfordert natürlich eine hohe Ausdauer und gutes Apnoetraining. Aber auch taktisches Gefühl ist notwendig, da richtige Positionierung für ein gutes Passspiel (der Ball wird „gestoßen“) entscheidend ist. Das Spiel zeichnet sich durch unterschiedliche Anforderungen an die Spieler aus: nicht nur Kraft ist gefragt, gerade unter Wasser sind Schnelligkeit und Wendigkeit maßgebend. Um sich im annähernd „freien Raum“ der drei Dimensionen zurechtzufinden, ist darüber hinaus eine gute Übersicht unerlässlich, denn ein Angriff kann beim Unterwasserrugby auch von oben oder unten erfolgen.
Abonnieren
Posts (Atom)